Numberance Browser- & Mobile-Game
Numberance
„Numberance“ ist ein eigens entwickeltes Browser- und Mobile Game, das sich stilistisch und thematisch an der Serie „Severance“ orientiert. Spielerisch erinnert es an Tetris, kombiniert mit Mystery-Elementen, minimalistischer Grafik und einem psychologisch aufgeladenen Setting.
Kategorie
Browser- / Mobile-Game
Kunde
Eigenentwicklung
Veröffentlichung
Ende 2025
Entwickler
Alexander Triesch
Projekt-Beschreibung
Im Zentrum von „Numberance“ steht ein namenloser Mitarbeiter des fiktiven Konzerns Lemon Industries, der sogenannte „Abweichungen“ aus fortlaufenden Zahlenketten herausfiltern muss. Die Grundmechanik wurde innerhalb von zwei Wochen konzipiert und umgesetzt, seither wird das Spiel iterativ erweitert. Aktuell befindet sich „Numberance“ in der Beta-Phase, der finale Release ist für Ende 2025 auf Android-Geräten und im Browser geplant. Das Spiel ist eine Eigenentwicklung, die vollständig auf minimalistisches, aber wirkungsvolles Gameplay setzt.
STORY
Der Spieler beginnt seinen ersten Arbeitstag bei Lemon Industries, einem Konzern, über den es kaum Informationen gibt. Anfangs scheinen die Aufgaben einfach: Zahlen analysieren, Muster erkennen, Abweichungen markieren. Doch mit jeder geschafften Aufgabe wird der Druck größer – Stimmen flüstern, Kollegen beobachten das Verhalten, Vorgesetzte setzen subtil unter Druck. Zwischen den Zahlenreihen verbergen sich Hinweise auf eine tiefere Wahrheit. Wer bist du wirklich? Und was geschieht, wenn du eine Abweichung nicht erkennst?
„Numberance“ spielt mit Wahrnehmung, Kontrolle und Leistungsdruck – und entfaltet so eine narrative Tiefe, die weit über gewöhnliche Puzzle-Games hinausgeht.
Entwicklung
Das Spiel wurde mit HTML, CSS und JavaScript entwickelt. Die grafische Gestaltung erfolgte mit Photoshop, sämtliche Spielgrafiken wurden individuell erstellt. Herzstück des Projekts ist ein intuitiv bedienbarer Level-Editor, mit dem das Balancing von aktuell 25 Leveln getestet und angepasst werden kann. Teile der Entwicklung – wie Soundausgabe und Textvariationen – wurden mithilfe künstlicher Intelligenz konzipiert und umgesetzt. Das Ziel: ein atmosphärisches, immersives Spielerlebnis mit klarem Wiedererkennungswert.