Siemens Power Matrix Game
Power Matrix Game
Zwischen September 2013 und Februar 2014 war ich als Frontend-Entwickler am Browsergame Power Matrix beteiligt – ein für SIEMENS produziertes Aufbau-Simulationsspiel, das sich um die Energieversorgung moderner Städte mit erneuerbaren Energien drehte.
Kategorie
Browser Game
Kunde
Siemens
Zeitraum
09/2013 - 02/2014
Aufgabe
Frontend-Design
Projekt Beschreibung
Ein strategisches Städtebauspiel mit Fokus auf Energieversorgung.
Das von SIEMENS entwickelte Game Power Matrix war ein innovatives Browser- und Mobile-Spiel, das den Schwerpunkt auf die Energie- und Ressourcenversorgung moderner Städte legte. Spieler:innen schlüpften in die Rolle eines Energiemanagers und bauten ihre eigene Stadt auf – mit dem Ziel, eine nachhaltige Metropole zu entwickeln.
Nach der Gründung eines Ortes führte ein interaktives Tutorial durch die Grundlagen des Spiels: In einer ländlichen Umgebung lernten die Spieler, wie sie durch gezielte Entscheidungen zur Energieversorgung – etwa mit fossilen Brennstoffen oder erneuerbaren Energien wie Wind- und Solarenergie – das Wachstum ihrer Stadt beeinflussen konnten. Dabei spielte das dynamische Wettersystem eine zentrale Rolle, ebenso wie Forschung, Ausbau und Erneuerung bestehender Infrastrukturen.
Wirtschaftlich finanzierte sich das Spiel über ein wachsendes Bewohneraufkommen, Handelsplätze und Auftragsmissionen. Spieler konnten ihre Einnahmen taktisch verwalten, in neue Technologien investieren oder Rücklagen für herausfordernde Spielphasen bilden.
Ein weiteres zentrales Element war der Community-Aspekt: Spieler:innen konnten sich untereinander austauschen, Energie handeln, Allianzen bilden und gemeinsam ihre Bilanzen optimieren. Je besser das Verhältnis von Produktion und Verbrauch, desto zufriedener waren die virtuellen Bewohner – und desto schneller wuchs die Stadt.
Aufgabenbereich
Im Rahmen des Projekts Power Matrix war ich für die technische Umsetzung zentraler Komponenten im Frontend verantwortlich. Dabei habe ich unter anderem die komplette Benutzeroberfläche des Spiels mit HTML, CSS und jQuery realisiert. Dazu gehörten die Entwicklung und das Styling von In-Game-Fenstern, die Implementierung interaktiver Menüstrukturen sowie das Layout verschiedener dynamischer Spielelemente. Ein besonderer Fokus lag dabei auf einer intuitiven Nutzerführung und dem visuell ansprechenden Interface, das sowohl auf Desktop-Browsern als auch auf mobilen Geräten funktionierte. Zusätzlich war ich an der grafischen Gestaltung mehrerer UI-Elemente beteiligt – darunter Energieanzeige, Stadtkarte und Symbolleisten. Power Matrix war nicht nur ein lehrreiches Projekt, sondern auch Teil einer prämierten Kampagne von Siemens, das spielerisch Themen wie Nachhaltigkeit, Ressourcenmanagement und Energiewende vermittelte.
Resultat
Power Matrix war bis zur Einstellung des Spielbetriebs sowohl im Browser als auch auf iOS- und Android-Geräten spielbar. Das Spiel wurde mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Digital Communication Award 2013 und dem Deutschen Preis für Onlinekommunikation 2014 – und gilt bis heute als gelungenes Beispiel für digitale Wissensvermittlung in Form eines Serious Games.